PD Dr. rer. nat. habil. Marion Hippius
Schatzmeisterin

Studium der Pharmazie von 1970 bis 1974 mit anschließendem Forschungsstudium Chemie an der Humboldt-Universität zu Berlin und Promotion zum Dr. rer. nat. 1978. Habilitation an der Biologisch-Pharmazeutischen Fakultät in Jena 1994. Seit 1978 an der Friedrich-Schiller- Universität Jena, zunächst in der Klinik Innere Medizin, seit 1981 im Institut für Pharmakologie/Toxikologie tätig. Mit Gründung des Institutes für Klinische Pharmakologie 1986 dort in der Lehre und Forschung tätig. Leitung des Instituts seit Oktober 2002 als kommissarische Direktorin, ab 2007 nach Wiedereingliederung in das Institut für Pharmakologie/Toxikologie als Arbeitsbereichsleiter. Forschungsschwerpunkte: pharmakogenetischen und pharmakoepidemiologischen Fragestellungen, Leitung des regionalen Pharmakovigilanzzentrums Jena von 2002-2011 (1996 BfArM-geförderten Projektes ab 1996 zur Erfassung von unerwünschten Arzneimittelwirkungen, die zu Krankenhausaufnahmen führen). Jetziger Themenschwerpunkt: Arzneimittel in der Geriatrie.
Schatzmeisterin der GAA seit 2001.